Wer reist nach Japan?
Großteils Südkoreaner und Chinesen (ca. 4 Mio/Jahr)
Gesamt: >7 Mio. Japanbesucher/Jahr
2010: 788.000 europäische Touristen
2011: 296.000 europäische Touristen – Grund dafür: Fukushima
2012: 548.200 europäische Touristen
Hauptgründe: Tourismus und Geschäftsreisen
Quellen:
JNTO (Nationale Tourismusorganisation Japans) Homepage: http://www.jnto.de/
JNTO Touristenstatistik „Visitor Arrivals by Nationality & purpose of visit from Jan.-Dec. 2006”
Wann und wohin reisen die Japaner?
Japaner sind zu großen Teilen Inlandstouristen
Man findet sie aber überall auf der Welt
„Ferien“ gibt es drei Mal im Jahr
Golden Week (29. April bis 5. Mai)
O-Bon-Woche (je nach Region im Juli oder August)
Neujahr
Längere Urlaube nur für Studenten und Rentner, da das Arbeiten Vorrang hat
Ausflüge mit der Firma sind üblich
Quellen:
http://gojapan.about.com/cs/japaneseholidays/a/goldenweek.htm
Warum reist man nach Japan?
Natur
Der Naturraum in Japan dient als Gegenpol zu den Großstädten. Erholung, Gesundheit und dem Alltagsstress den Rücken zukehren ist einer der Hauptgründe nach Japan zu reisen.
Wintersport
Die japanischen Alpen dienen nicht nur der Erholung, sondern auch dem Sport. Events wie die Winterolympiade 1972 in Sapporo oder die Winterolympiade 1998 in Nagano bestätigen dies.
Vergnügungsparks
Vergnügungsparks sind weltweite Touristenmagneten. In Japan boomten diese in den 1980ern.
Zusatzinfo: In den 1980ern war Investitionskapital im Überschuss vorhanden
Vergnügungsparks wurden gebaut um Touristen anzulocken
1985 wurde der Dollar gegenüber dem Yen stark abgewertet
Nach dem Platzen der Wirtschaftsblase (1990) wurden viele Parks geschlossen
Quellen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bubble_Economy
Wellness
Auch Japan ist für Entspannung bekannt. Massagen, Bäder und andere Wellnessoasen locken viele Touristen an.
Städtereisen
Die japanischen Städte sind einzigartig. Nirgendwo anders haben Großstädte so einen Charakter. Eine Mischung aus Asien, Europa und Amerika spiegelt sich überall wieder.
UNESCO
In den vergangenen 20 Jahren wurden in Japan ganze 16 Weltkultur- und Naturerbe festgelegt.
Katastrophen (Vulkane, Erdbeben, Atombomben, Tsunamis)
Auch Katastrophentouristen kommen in Japan nicht zu kurz. Eine Vielzahl von verschiedenen Ereignissen hat das Land jährlich zu bieten. Auch die Atombombenabwürfe vom 2. Weltkrieg locken Touristen an
Bergsteigen
Japan besitzt 13 Berge über 3000 Meter, die 3 höchsten sind
Fuji-san 3776m
Kita-dake 3193m
Hotaka-dake 3190m
Quellen:
http://www.japan-guide.com/
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Berge_oder_Erhebungen_in_Japan