Namensgebung:
Kanji:
- 富 (fu ‚reich‘)
- 士 (ji ‚Krieger‘)
- 山 (san ‚Berg‘)
- Herkunft des Namens ist umstritten
Jedoch gibt es in der Sprache der Ainu (Ureinwohner Nordjapans) das Wort „fuchi“, dass Feuer bedeutet (naheliegend bei einem Vulkan).
Geologie:
- Schichtvulkan
- 3776 Meter (vgl.: Großglockner: 3798 Meter)
- Letzter Ausbruch: 16. Dezember 1707
- Ausbruchsdauer: ca. 2 Wochen
- Einstufung: Aktiv mit geringem Risiko
- Zwischen 781 und 1707 gab es 18 Ausbrüche
Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Fuji_%28Vulkan%29
Bergsteigen:
- Tourismusziel (Sommer: 3.000 Bergsteiger/Tag)
- Anreise von Tokyo: mit Bus bis zur 5. Station „Kawaguchiko“ (2300m)
- Kosten: 20 Euro (2.600 Yen) / 2-2,5 Stunden Fahrt
- 3-4 Stunden bis zur 6. Station (Übernachtung und Verpflegung möglich)
- danach: 3-4 Stunden bis zum Gipfel
- Frauen durften bis zur Meiji-Zeit (1868) nicht auf den Fuji
Quelle:
http://www.gojapango.com/travel/mount_fuji_climbing.html
Religion:
- Heilig im Shintoismus (angebliche Erstbesteigung 663 von einem Mönch)
- Berg ist mit einem Fluch von der väterlichen Gottheit Mi-oya-no-kami belegt, und hat deshalb im Sommer wie auch im Winter eine Schneedecke.
- Die Berggottheit Kono-hana-sakuya-hime und ihr Gemahl Ninigi-no-mikoto werden weiterhin verehrt um den Zorn des Berges nicht mehr spüren zu müssen.
Quelle:
http://www.emmet.de/hb_fuji.htm